Inhalte des Artikels: Springe durch Klick auf das Thema direkt zum jeweiligen Absatz.
Die Steuerzentrale deiner Webseite
Die Steuerleiste ist dein zentraler Einstiegspunkt. Sobald du dich eingeloggt hast, erscheint sie am oberen Rand deiner Webseite. Im Bild unten siehst du es am Beispiel von Permanio (grün umrandet). Die Steuerleiste erscheint über dem Menü deiner Webseite.

Die Steuerleiste besteht aus mehreren Bearbeitungsmöglichkeiten. Welche Elemente du siehst, hängt von den installierten Modulen und der Seite ab, auf der du dich gerade befindest. Die einzigen festen Elemente sind www.dein-projekt.de
, Seite
, Help
und Sprache
. Alle anderen Optionen erscheinen nur, wenn das passende Modul auf deiner Website aktiv ist.
Zum Beispiel siehst du "Blog
" nur, wenn das Blog-Modul installiert ist und du dich auf einer Blog- oder Artikelseite befindest.
Ein weiteres festes Element in deiner Symbolleiste ist das django CMS-Logo ganz links. Klickst du darauf, kommst du direkt zurück zur Startseite. Weitere Funktionen hat es nicht.
1. www.dein-webseiten-name.de
Normalerweise wird anstelle von www.permanio.de der Name deiner Website angezeigt. Hat deine Webseite bspw. die URL www.handwerk.de wird diese auch angezeigt. Klickst du darauf, öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Optionen.
Je nach deinen Berechtigungen siehst du möglicherweise nicht alle Optionen. Einige können ausgegraut sein, was bedeutet, dass du keine Berechtigung für diese Funktionen hast.

Seiten...
Öffnet die Seitenleiste, du gelangst zum Seitenbaum deiner Website.
Websites
Wenn du mehrere Webseiten besitzt und verwaltest, kannst du hierüber zwischen den webseiten wechseln.
Administration
Hier kannst du verschiedene Verwaltungsfunktionen aufrufen. So könnte es aussehen, wenn du auf Administration klickst.

Modules
Zeigt wiederverwendbare Inhalte wie Fußzeilen oder Ankündigungen an.
Benutzereinstellungen
Hier kannst du die Sprache der Admin-Oberfläche und der Symbolleiste ändern.

Zwischenablage...
Blendet die Symbolleiste und den Front-End-Editor vollständig aus, unabhängig davon, ob du angemeldet bist.
Zwischenablage leeren
Öffnet deine gespeicherten Verknüpfungen.
Toolbar abschalten
Blendet die Symbolleiste und den Front-End-Editor vollständig aus, unabhängig davon, ob du angemeldet bist.
Tastenkürzel
Gibt dir eine Liste an Shortcuts für Tastenkombinationen.

Benutzername abmelden
Meldet dich aus dem System ab.
2. Seite
Über Seite
kannst du verschiedene Aktionen rund um deine aktuell geöffnete Seite durchführen.
Die Option Diese Seite editieren ist ausgegraut. Das heißt, du könntest die Seite nicht bearbeiten, weil dir die nötigen Rechte fehlen.

Seite erstellen
Du kannst eine neue Seite, eine neue Unterseite erstellen oder die aktuelle Seite duplizieren.
- Eine übergeordnete Seite ist eine Seite, die eine Gruppe aus mehreren anderen Seiten enthält, zu denen Ihre Seite gehört.
- Eine Geschwisterseite ist eine Seite auf derselben Ebene wie Ihre aktuelle Seite: Sie gehören zur selben Gruppe. Geschwisterseiten haben entweder beide keine übergeordneten Seiten oder dieselbe übergeordnete Seite.
- Eine Unterseite ist eine Seite, die in der übergeordneten Seitengruppe verschachtelt ist. Eine übergeordnete Seite ist die „übergeordnete“ Seite der Unterseite, die auch als untergeordnete Seite bezeichnet wird.

Diese Seite editieren
Damit kannst du die aktuelle Seite bearbeiten. Änderungen sind nur möglich, wenn du im Bearbeitungsmodus bist.
Seiten-Einstellungen...
Gibt dir Zugriff auf die Einstellungen der aktuellen Seite. Dazu zählen Titel, Slug und mehr.

Erweiterte Einstellungen...
Nahezu identisch mit Seiten-Einstellungen aber hier werden die erweiterten Einstellungen der aktuellen Seite geöffnet. Zu den erweiterten Einstellungen einer Seite gehören auch deren Berechtigungen.

Vorlagen
Hier kannst du bspw. bereits vorgefertigte Layouts für deine Webseite einstellen.
Als Seitentyp speichern
Du kannst deine neu angelegte seite als Vorlage für künftige Seiten speichern,
Berechtigungen
Du kannst deine neu angelegte seite als Vorlage für künftige Seiten speichern,

Veröffentlichungs-Datum...
Du kannst das Veröffentlichungsdatum deiner Webseite festlegen.
Seite unpublizieren
Nimmt die Veröffentlichung deiner aktuellen Seite zurück.
Änderungen verwerfen
Deine zuvor gemachten Änderungen und Anpassungen werden verworfen.
Seite löschen
Deine aktuell Seite wird gelöscht.
3. Help
Über Help (dt.: "Hilfe") gelangst du zu den Hilfestellungen, die djangoCMS gibt. Die Hilfestellungen sind auf Englisch verfasst
4. Sprache
Über das Menü Sprache kannst du zwischen den Sprachversionen der Seite wechseln und Übersetzungen verwalten.
Du kannst:
- Eine fehlende Übersetzung hinzufügen,
- Eine bestehende Übersetzung löschen,
- Alle Plugins und Inhalte aus einer vorhandenen Übersetzung in die aktuelle kopieren
5. Die rechte Seite deiner Steuerleiste
Auf der rechten Seite befinden sich die Aktionsschaltflächen, mit denen du deine Inhalte erschaffen kannst.
- Bearbeitungssymbol Stift: Mit dem Stift wechselst du in den Editier-Modus, in welchem du deine Webseite bearbeiten kansnst.
- Erstellen: Öffnet den Assistenten, mit dem du eine neue Seite oder andere Inhaltselemente erstellen kannst.
- Veröffentlichung anzeigen: Führt dich zur aktuell sichtbaren Version der Seite.
- Seitenänderungen veröffentlichen bzw. Artikel veröffentlichen: Macht den aktuellen Entwurf zur veröffentlichten Version. Die vorherige Version wird dadurch ersetzt. Oder eine neue Seite wird veröffentlicht.
- Ganz rechts in der Ecke befindet sich der Schalter für die Strukturansicht (Entwickler nennen es Hamburger). Dieser ist wichtig für die Bearbeitung von Inhalten.
