Inhalte des Artikels: Springe durch Klick auf das Thema direkt zum jeweiligen Absatz.
Was ist ein CMS und wofür nutzt man es?
Ein Content-Management-System (CMS) ist ein Programm, mit dem du eine Website erstellen und bearbeiten kannst – ohne Programmierkenntnisse. Statt Code zu schreiben, nutzt du eine Oberfläche, die so ähnlich zu bedienen ist wie ein Textverarbeitungsprogramm.
Mit einem CMS kannst du
- Texte schreiben und bearbeiten – ähnlich wie in Word
- Bilder und Videos hochladen – mit wenigen Klicks
- Neue Seiten anlegen – ohne technische Vorkenntnisse
- Menüs und Strukturen verwalten – für eine übersichtliche Navigation
Anmelden zum CMS
Du hast zwei Möglichkeiten, um dich im CMS anmzumelden.
Möglichkeit 1: Über das Dashboard von Permanio
Logge dich in Permanio ein. Auf der rechten Seite kannst du über Webseite > Seitenbaum auf die Webseite wechseln und gelangst direkt zur Seitenbaumstruktur deiner Webseite.


Möglichkeit 2: Über die URL
Die andere Möglichkeit funktioniert ganz einfach über die URL. Hier gibts du hinter die URL "?edit" ein und du wirst nach deinem Benutzernamen sowie Passwort abgefragt.
Die wichtigsten Funktionen eines CMS
Ein CMS ist mehr als nur ein einfacher Texteditor. Es bietet verschiedene Werkzeuge, um Webseiten flexibel zu gestalten und effizient zu verwalten.
1. CMS-Steuerleiste verstehen
Je nachdem wo und wie du dich einloggst, startest du auf unterschiedlichen Seiten. Deine Anmeldung erkennst du daran, dass über deiner Webseite unter der Lesezeichenleiste deines Brwoser die sogenannte Steuerleiste (engl.: Toolbar) erschienen ist.
Wie ist die Steuerleiste aufgebaut?2. CMS-Seitenbaumstruktur kennenlernen
Nach dem Login ins CMS gelangst du zur Seitenbaumstruktur. Hier kannst du Seiten verwalten, Inhalte bearbeiten und Einstellungen anpassen.
Lerne die Seitenbaumstruktur kennen2. CMS-Seiten erstellen und bearbeiten
Webseiten wachsen ständig – neue Inhalte kommen hinzu, bestehende müssen aktualisiert werden. JEde Webseite besteht aus mehreren Unterseiten. Mit dem CMS kannst du neue Seiten anlegen, Texte hinzufügen und Bilder einfügen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Erstelle und bearbeite CMS-Seiten3. CMS-Plugins nutzen
Mit Plugins kannst du deine Webseite um zusätzliche Funktionen erweitern – z. B. Bildergalerien, Formulare oder Videos. Diese lassen sich einfach einfügen und per Drag & Drop an die gewünschte Stelle bewegen.
Wie funktionieren CMS-Plugins4. CMS-Dateimanager kennenlernen
Der Dateimanager hilft dir, Dokumente und Dateien direkt zu speichern, zu organisieren und bei Bedarf einfach aufzurufen.
In Bearbeitung5. Häufige Probleme und ihre Lösungen
FAQ: In Bearbeitung