CMS-Seiten erstellen und bearbeiten

Wie erstellst du im CMS eine Seite und bearbeitest sie anschließend.

Inhalte des Artikels: Springe durch Klick auf das Thema direkt zum jeweiligen Absatz.

  1. So erstellst du eine Seite

  2. Der Seitendialog

  3. Erweiterte Einstellungen

  4. Seite mit Inhalten füllen

So erstellst du eine Seite

Um eine Seite zu erstellen hast du drei Möglichkeiten. 

1. Über die Seitenbaumstruktur

In der Seitenbaumstruktur hast du verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine davon ist das Anlegen von neuen Seiten. Du hast zwei Möglichkeiten, um eine neue Seite anlegen. 

Möglichkeit 1: Button
Rechts oben findest du den blauen Button Seite anlegen. Hierüber kannst du eine neue Seite anlegen (rot umrandet). Klickst du darauf, öffnet sich der Seitendialog. Diese Seite wird dann auch in der Menüstruktur deiner Webseite angezeigt. 

Möglichkeit 2: Pluszeichen
Auf der rechten Seite hast du zu jeder einzelnen Webseite verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine davon ist das Anlegen einer Seite über das Pluszeichen. Damit wird einer bestehenden Seite eine neue Unterseite angefügt (grün umrandet). Es öffnet sich der Seitendialog.

Ein Screenshot der Seitenbaumstruktur. Oben rechts befindet sich eine blaue Schaltfläche „Neue Seite“.

2. Über die Seitenleiste

In der Seitenleiste hast du mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine davon ist die Seite auf der linken Seite. Klickst du auf Seite, öffnet sich das Drop-Down-Menü. Als erstes findest du im ausgeklappten Bearbeitungsmenü Seite erstellen. Klickst du darauf, öffnen sich drei Möglichkeiten für das Anlegen deiner Seite. 

  • Neue Seite...
    • Wie die Beschriftung sagt, legst du eine komplett neue Seite an, die später auch im Menü angezeigt werden kann.
  • Neue Unterseite...
    • Die Seite, auf der du dich gerade befindest, bekommt eine eigene Unterseite.
  • Diese Seite duplizieren...
    • Die Seite, auf der du dich gerade befindest, wird dupliziert.

Unabhängig davon, welche Option du klickst, öffnet sich der Seitendialog

Screenshot des Webseiten-Menüs zeigt die Option „Seite“. Das Dropdown-Menü ist geöffnet und enthält verschiedene Seitenverwaltungsoptionen, darunter „Seite erstellen“ mit Unterpunkten: „Neue Seite...“, „Neue Unterseite...“ und „Diese Seite duplizieren...“

3. Über "Erstellen"

In der Seitenleiste hast du mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine davon ist Erstellen auf der rechten Seite. Erstellen bietet verschiedene Optionen:

  • Neue Seite: Erstellt eine neue Seite auf der gleichen Ebene wie die aktuelle.
  • Neue Unterseite: Erstellt eine neue Seite unterhalb der aktuellen.
  • Neue(r) Article: Erstellt einen neuen Artikel im Blog. 

Anschließend öffnet sich der Seitendialog.

Ein Screenshot einer Benutzeroberfläche zur Seitenerstellung. Im oberen Bereich befindet sich der Button „Erstellen“, der das geöffnete Dialogfenster ausgelöst hat.

Der Seitendialog

Der Seitendialog beinhaltet alle Elemente der Seiteneinstellungen. Die Felder bleiben identisch, unabhängig davon, ob du eine neue Seite, eine neue Unterseite oder eine Seite duplizieren möchtest.

1. Titel

Gib im Seitendialogfeld einen Titel ein. Falls nötig, kannst du auch einen Menü- und Seitentitel anpassen. Er wird von der Vorlage deiner Seite verwendet und oben auf der Seite, in der Registerkarte der Seite im Browser und in den Favoriten angezeigt. Suchmaschinen verwenden ihn ebenfalls. Es handelt sich daher um ein Pflichtfeld.

2. Slug

Der Slug ist der Teil der URL, der zu deiner Seite führt. Er wird automatisch aus dem Titel der Seite erstellt. Idealerweise sollte er kurz, verständlich und prägnant sein, damit die URL übersichtlich bleibt. Du kannst den Slug bei Bedarf manuell anpassen. Es handelt sich um ein Pflichtfeld.

3. Menütitel 

Wenn du einen Menütitel festlegst, wird dieser im Navigationsmenü deiner Website angezeigt. Falls du nichts eingibst, wird stattdessen der Seitentitel verwendet. Das ist besonders hilfreich, wenn der Seitentitel zu lang für die Navigation ist. Zum Beispiel:

  • 👉 Partnerunternehmen: Unsere Geschichte ist zu lang für das Menü, vor allem auf Smartphones.
  • Unsere Geschichte wäre kürzer und übersichtlicher.

4. Seitentitel

Wenn du einen Titel festlegst, wird dieser in den Suchergebnissen und im Browser-Tab anstelle des normalen Seitentitels angezeigt. 

5. "Description" Meta-Tag

Eine Beschreibung der Seite und wird von Suchmaschinen genutzt. SEO (engl.: Search Engine Optimization) bedeutet Suchmaschinenoptimierung. Damit sorgst du dafür, dass deine Website in Google & Co. besser gefunden wird.

Ein Screenshot eines Formulars zur Erstellung einer neuen Unterseite. Das Formular enthält mehrere Eingabefelder.

Erweiterte Einstellungen

Die oben genannten Anpassungen sind die Grundeinstellungen deiner Seite. Über Erweiterte Einstellungen kannst du zusätzliche Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Dazu zählen manuelle Anpassungen der URL oder auch sprachunabhängige Einstellungen.

Seite mit Inhalten füllen

Wenn du deine Seite erstellt hast, kannst du sie nun über sogenannte Plugins mit Inhalten befüllen. Das geht ganz einfach über die Seitenstruktur. Mehr über die Plugins erfähst du in nächsten Artikel unseres Hilfe-Centers.

CMS-Plugins nutzen